Zielgruppe
Arbeitsteams oder Geschäftsleitungen, die an einem Workshop zur Verbesserung von Kooperation und Kommunikation interessiert sind - Stärkung der Vertrauensbasis
Nutzen
Die Teilnehmenden erkennen Ihre Stärken und Entwicklungsbereiche, und wie sie sich auf ihr Gegenüber einstellen können. Sie setzen sich mit Ihrem persönlichen Präferenzen in der Kommunikation und im Verhalten auseinander und reflektieren Ihre Aussenwirkung.
Dies alles mit einer wertschätzenden Sprache, die nie be-oder verurteilen will, sondern die Andersartigkeit von Menschen schätzt und nutzt für die Zusammenarbeit. So kann Vertrauen wachsen!
Kursinhalt
Ein Workshop ist wie folgt aufgebaut:
Sich selbst besser verstehen (Wer bin ich?Erstellung Präferenzprofile, Erläuterung des Modells und
Anwendung)
▼
Andere besser verstehen (Wer ist mein Gegenüber? Unterschiede in den Verhaltenspräferenzen sichtbar
machen im Team)
▼
Sich auf andere einstellen und Beziehungen aufbauen (Wie kann ich mich in der Zusammenarbeit auf
mein Gegenüber einstellen?)
▼
Ziele in Angriff nehmen (Wie kann ich diese (neue) Wissen im Arbeitsalltag nachhaltig umsetzen?)
Lehrmethodik
Trainerinput, interaktive Gruppenübungen, Arbeiten auf einer Bodenmatte, um Ähnlichkeiten/Unterschiede sichtbar zu machen, Gelegenheiten zur Reflexion und Gruppendiskussionen,
Coachingmethoden
Konzeption und Moderation
Marion Decker-Blank, Personal Management Plus GmbH, www.personalmanagement-plus.ch
(c) 2025 www.coaching.ch ¦¦ AGB & Datenschutz ¦¦ Impressum ¦¦ Kontakt