Der Begriff Outplacement ("Aussenvermittlung"), bezeichnet hauptsächlich eine Dienstleistung, die meistens Firmen in Anspruch nehmen, um ausscheidende Mitarbeiter bei der neuen Jobsuche zu unterstützen. Eine professionelle Unterstützung führt meistens zu einem schnelleren Erfolg bei der Jobsuche, des Weiteren hilft sie bei der systematischen und reflektierten Neuorientierung.
Gründe für ein Outplacement sind Personalabbau, Fusionen, Insolvenzen, Verlagerung von Arbeitsplätzen, Neuorientierung usw. Grundsätzlich werden Einzeloutplacement, Gruppenoutplacement und e-Placement angeboten.
Ein Outplacement Auftrag zeigt auch, dass die Firma an fairen Trennungsprozessen interessiert ist und zeugt von einer hohen ethischen Verantwortung einer Firma ihren Mitarbeitern gegenüber. Dies wirkt sich nicht zuletzt auf die Motivation der verbleibenden Mitarbeiter aus, denn es signalisiert: Wir gehen mit unseren Mitarbeitern fair um. Des Weiteren kann die Finanzierung von Outplacement-Beratungen zu einem positiven Firmenimage beitragen.
Vorteile von Outplacement
Jeder Outplacement Prozess ist je nach Situation und gewählter Leistung unterschiedlich. Grundsätzlich können folgende Phasen unterschieden werden:
1. Analyse und Standortbestimmung
2. Bewerbungsstrategie
3. Erstellen der Bewerbungsunterlagen
4. Durchführen von Bewerbungen
5. Unterstützung bei der Vereinbarung eines neuen Arbeitsvertrages
Die Auswahl des passenden Outplacement Anbieters ist wichtig und sollte detailliert evaluiert werden. Dabei stellen sich unter anderem folgende Frage:
und viele Punkte mehr.
Hier finden Sie den passenden Anbieter für Outplacement Beratung z.B. für Outplacement in Bern, Outplacement in Zürich oder Outplacement in Basel.
In Deutschland ist Outplacement weiter verbreitet als in der Schweiz. Insbesondere in den letzten Jahren gab es grosse Zuwachsraten und Outplacement wird nicht mehr nur für obere Kaderpositionen angeboten.
(c) 2025 www.coaching.ch ¦¦ AGB & Datenschutz ¦¦ Impressum ¦¦ Kontakt