Der Ausdruck Burnout wurde bereits 1974 vom Psychoanalytiker Freudenberger geprägt. Burnout bedeutet „ausbrennen“ und beschreibt ein psychovegetatives Erschöpfungssyndrom, das sich aufgrund lang anhaltender Belastungssituationen entwickelt. Früher war die Definition enger gefasst und bezog sich nur auf Folgen im Zusammenhang mit Erwerbsarbeit, vor allem in den „helfenden Berufen“ wie Krankenschwestern/Sozialarbeiter/Lehrer/ etc… Berufe, in denen man also grossen emotionalen Belastungen ausgesetzt ist, ohne selber viel Einfluss nehmen zu können und ohne angemessene Belohnung. Heute aber zeigt sich, dass es in vielen anderen Berufsgruppen und allen Hierarchiestufen ebenfalls zu Burnout - Syndromen kommt. Es muss auch nicht auf die Erwerbsarbeit beschränkt sein. Menschen mit hohen Belastungen, z.B. auch im familiären Bereich (z.B. Mehrfachbelastungen bei Frauen), können ebenfalls betroffen sein.
Es gibt aber keine verbindliche Definition und es ist auch kein fest umschriebenes Krankheitsbild. Die klinische Definition im Pschyrembel (Klinisches Wörterbuch) 2007 lautet:
„Definition:Zustand emotionaler Erschöpfung, reduzierter Leistungsfähigkeit u. evtl. Depersonalisation infolge Diskrepanz zwischen Erwartung u. Realität; Endzustand eines Prozesses von idealistischer Begeisterung über Desillusionierung, Frustration und Apathie Häufigkeit: geschätzte Prävalenz ca. 10 % der Arbeitnehmer mit entspr. Berufen (20–30 % aller Arbeitnehmer sind gefährdet)“
Wichtig ist auf jeden Fall, mögliche körperliche Ursachen der Erschöpfung (z.B. Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion) auszuschliessen.
Es sind jedoch nicht Faktoren wie körperliche Schwerarbeit oder eine ungesunde Arbeitsumgebung, die jemanden ausbrennen lassen.
Äussere Faktoren: Dauernde zwischenmenschliche Konflikte, Mobbing, unklare Erwartungen, fehlendes Vertrauen, mangelnder Respekt und Anerkennung, schlechtes Klima im Team, starke Fremdbestimmung oder Kontrolle, Kommunikationsüberflutung, kein oder wenig Feedback, Angst vor Arbeitsplatzverlust, organisatorisch schlechte Arbeitsbedingungen
Anzeichen auf der betrieblichen Seite dafür sind hohe Personalausfälle wegen Krankheit/Unfall, Produktivitätsrückgänge und eine hohe Personalfluktuation.
Innere Faktoren: Hoher Ehrgeiz, Perfektionismus, nicht Nein sagen können und sich aufopfern, übermässiges Verantwortungsgefühl und in Folge davon ein chronisch schlechtes Gewissen, viel zu hohe Ansprüche an sich und die Umwelt, sich viel mehr zumuten als man schaffen kann, Anerkennung und Lob wird für den Selbstwert gebraucht, ungenügende Erholungszeiten, Mühe Arbeit zu delegieren, seinen inneren Wert vornehmlich über die Leistung definieren, etc…
Diese inneren und äusseren Faktoren können zu einem extrem erlebten Dauerstress und schliesslich zum Burnout-Syndrom führen. Die Dauer bis sich ein Burnout-Syndrom in voller Ausprägung aus einer chronischen Stresssituation entwickelt, reicht von ein paar Monaten bis ein paar Jahre.
Die Symptome beim Burnout Syndrom können folgendermassen aufgegliedert und zusammengefasst werden:
Körperliche Symptome:
Emotionale Symptome:
Mentale Symptome:
Soziale Symptome:
Unten findest Du Artikel zum Thema Burnout und Coaching-Anbieter, die Burnout-Prävention und Burnout-Hilfe anbieten.
Egal mit welchen Thema Sie in mein Coaching kommen, wir werden eine individuelle Lösung für Sie finden.
Ich biete Coaching für...
Details CoachMehr verstehen, mehr leben!
Sie haben konkrete Anliegen oder ein mehr oder weniger diffuses Unbehagen? In beiden Fällen habe ich ein...
Details CoachZuhören ist meine Stärke. Ob Sie in einer schwierigen Situation stecken oder auf der Suche nach Veränderung sind. Ob Sie Ihre Selbstkompetenz...
Details CoachSie suchen einen erfahrenen, vielseitigen und professionellen Coach, der Sie in Ihrer anspruchsvollen Situation unterstützt und begleitet?
...
Details CoachGerade jetzt kann ein Coaching genau das Richtige für Sie sein. Sie haben eine tolle Idee? Sie möchten etwas verändern? Die Belastung zu Hause...
Details CoachCoaching und psychologische Beratung
SELBSTSORGE ist die Basis für ein erfülltes Leben. Im Privaten sowie im Beruf. Doch das scheinbar...
Details CoachBB COACHING einmal anders für Paare, Gruppen und Familien.
Weshalb ein Zweier-Coaching-Team? Keiner kommt zu kurz! Jeder wird gleich stark...
Details CoachIch biete lösungsorientiertes, systemisches Coaching im Zentrum von Luzern an:
Sie werden herzhaft sich selbst widmen, Einsichten gewinnen,...
Lösungsorientiert, positiv, empathisch. So begleite ich Menschen dabei, Herausforderungen in ihrem Berufs- und Privatleben zu...
Details CoachCOACHING | ENTWICKLUNG Zürich und Online.
«Passgenaue Coaching-Angebote für Privatpersonen, Führungskräfte und Teams, die sich...
Details CoachBusiness Coaching und Entwicklung in Organisationen. Für Unternehmen und Privatpersonen.
Dank meiner langen Erfahrung im Bereich Führung (sowohl in der Praxis wie im beraterischen Kontext) sind mir Fähigkeiten und Werte wie Achtsamkeit...
Details CoachNeue Wege finden und den Mut haben, sie zu gehen. Gerne begleite ich Sie dabei.
Mein Angebot für Sie persönlich und für Organisationen:...
Details CoachMAS Coaching FHNW
MAS Business Psychology FHNW
Coaching – systemisch umfassend
Kunden wählen mich für
Ich unterstütze Gremien und Einzelpersonen mit Führungsfunktionen - immer klar fokussiert auf das Anliegen meiner Kunden und Kundinnen....
Details CoachUNLOCK YOUR HAPPINESS POTENTIAL
Happiness and Mental Fitness Coaching
Coaching in French or English, Online Coaching
Life, Career...
Für die richtigen Entscheidungen. Für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Ich unterstütze Private, Professionals, Teams und Paare für ein...
Details CoachAls Psychologin und Coach kann ich Sie in den unterschiedlichsten Situationen und Bereichen ganzheitlich, systemisch sowie lösungs- und...
Details CoachWollen Sie
- einen Konflikt fair lösen?
- mit Selbstvertrauen einen neuen Weg einschlagen?
- locker sein, aber nicht locker...
Details CoachFür den Menschen hinter dem Verantwortungsträger - Seit 2003
Wenn Sie mit mir im kostenlosen Erstgespräch herausfinden möchten, wie Sie...
Details CoachMeine 18- jährige berufliche Vergangenheit liegt im Spitzensport. Das Klima in der Welt des Profisports ist rau, hart und nichts für schwache...
Details Coach(c) 2025 www.coaching.ch ¦¦ AGB & Datenschutz ¦¦ Impressum ¦¦ Kontakt