Der Ausdruck Burnout wurde bereits 1974 vom Psychoanalytiker Freudenberger geprägt. Burnout bedeutet „ausbrennen“ und beschreibt ein psychovegetatives Erschöpfungssyndrom, das sich aufgrund lang anhaltender Belastungssituationen entwickelt. Früher war die Definition enger gefasst und bezog sich nur auf Folgen im Zusammenhang mit Erwerbsarbeit, vor allem in den „helfenden Berufen“ wie Krankenschwestern/Sozialarbeiter/Lehrer/ etc… Berufe, in denen man also grossen emotionalen Belastungen ausgesetzt ist, ohne selber viel Einfluss nehmen zu können und ohne angemessene Belohnung. Heute aber zeigt sich, dass es in vielen anderen Berufsgruppen und allen Hierarchiestufen ebenfalls zu Burnout - Syndromen kommt. Es muss auch nicht auf die Erwerbsarbeit beschränkt sein. Menschen mit hohen Belastungen, z.B. auch im familiären Bereich (z.B. Mehrfachbelastungen bei Frauen), können ebenfalls betroffen sein.
Es gibt aber keine verbindliche Definition und es ist auch kein fest umschriebenes Krankheitsbild. Die klinische Definition im Pschyrembel (Klinisches Wörterbuch) 2007 lautet:
„Definition:Zustand emotionaler Erschöpfung, reduzierter Leistungsfähigkeit u. evtl. Depersonalisation infolge Diskrepanz zwischen Erwartung u. Realität; Endzustand eines Prozesses von idealistischer Begeisterung über Desillusionierung, Frustration und Apathie Häufigkeit: geschätzte Prävalenz ca. 10 % der Arbeitnehmer mit entspr. Berufen (20–30 % aller Arbeitnehmer sind gefährdet)“
Wichtig ist auf jeden Fall, mögliche körperliche Ursachen der Erschöpfung (z.B. Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion) auszuschliessen.
Es sind jedoch nicht Faktoren wie körperliche Schwerarbeit oder eine ungesunde Arbeitsumgebung, die jemanden ausbrennen lassen.
Äussere Faktoren: Dauernde zwischenmenschliche Konflikte, Mobbing, unklare Erwartungen, fehlendes Vertrauen, mangelnder Respekt und Anerkennung, schlechtes Klima im Team, starke Fremdbestimmung oder Kontrolle, Kommunikationsüberflutung, kein oder wenig Feedback, Angst vor Arbeitsplatzverlust, organisatorisch schlechte Arbeitsbedingungen
Anzeichen auf der betrieblichen Seite dafür sind hohe Personalausfälle wegen Krankheit/Unfall, Produktivitätsrückgänge und eine hohe Personalfluktuation.
Innere Faktoren: Hoher Ehrgeiz, Perfektionismus, nicht Nein sagen können und sich aufopfern, übermässiges Verantwortungsgefühl und in Folge davon ein chronisch schlechtes Gewissen, viel zu hohe Ansprüche an sich und die Umwelt, sich viel mehr zumuten als man schaffen kann, Anerkennung und Lob wird für den Selbstwert gebraucht, ungenügende Erholungszeiten, Mühe Arbeit zu delegieren, seinen inneren Wert vornehmlich über die Leistung definieren, etc…
Diese inneren und äusseren Faktoren können zu einem extrem erlebten Dauerstress und schliesslich zum Burnout-Syndrom führen. Die Dauer bis sich ein Burnout-Syndrom in voller Ausprägung aus einer chronischen Stresssituation entwickelt, reicht von ein paar Monaten bis ein paar Jahre.
Die Symptome beim Burnout Syndrom können folgendermassen aufgegliedert und zusammengefasst werden:
Körperliche Symptome:
Emotionale Symptome:
Mentale Symptome:
Soziale Symptome:
Unten findest Du Artikel zum Thema Burnout und Coaching-Anbieter, die Burnout-Prävention und Burnout-Hilfe anbieten.
Sie stehen vor einer Verändung oder möchten Sich verändern? Gerne begleite ich Sie ein Stück auf diesem Weg.
Ich bin Coach und Beraterin...
Details CoachLiebe Interessentin, lieber Interessent - Gerne unterstütze ich Sie mit meiner Methodenkompetenz und meinem Einfühlungsvermögen in Zeiten der...
Details CoachJeder Mensch stellt sich tagtäglich neuen Herausforderungen. Je grösser die Herausforderung, umso wichtiger wird es, alle körperlichen und...
Details CoachDu möchtest Unterstützung:
Als ehemaliger Leistungssportler weiss ich wie es ist sich als grosser Sieger, aber auch als trauriger Verlierer zu fühlen. Als Fussballer durfte...
Details CoachMein Coaching-Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Du fühlst dich orientierungslos, weißt nicht genau, wer du bist und wohin...
Details CoachCoaching und Beratung bei
I help people to go from feeling anxious, stressed out & overwhelmed, to feeling energised, healthy, and confident.
Do you feel like...
Details CoachKlarheit gewinnen mit System, das ist klaradenken. Konflikte und Probleme haben meist tiefere Ursachen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der...
Details CoachEine bestimmte Situation bereitet Ihnen zuviel Stress? Oder Sie fühlen sich wie im Hamsterrad und haben den Eindruck, von Ihrem Weg abgekommen zu...
Details CoachDie Digitalisierung schreitet voran, die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschwimmen und die Multi-Krisen halten an. Herausforderungen...
Details CoachMit über 15 Jahren Erfahrung in leitenden Positionen sowie als Psychologin für Persönlichkeitsentwicklung, zertifizierte Coach, FaceReaderin und...
Details Coach"Werde, der du bist!" (Pindar 518 v.Chr.)
Coaching basiert auf dem Verständnis von Entwicklung, Bedürfnissen und Werten. Es gilt, die...
Details CoachWas vermissen Sie im Leben? Wie gehen Sie mit Ihren Energiereserven um? Was ist Ihre Strategie, um Belastungssituationen zu meistern?
...
Details CoachLiving Mindful ist Leading Mindful
oder die Kunst der Selbstführung
Ich weiss als achtsamer Mensch und aus meiner langjährigen...
Details CoachHerzlich willkommen bei meinen Angeboten! Ich freue mich auf einen ersten Kontakt mit Dir per Mail oder Telefon. In der Regel vereinbaren wir dann...
Details CoachFührungscoaching, Team- und Konfliktberatung/Mediation und Laufbahngestaltung
Durch meine langjährige Erfahrung in der Begleitung von...
Details CoachWir finden gemeinsam
Als einfühlsame Life Coach und Mentorin begleite ich dich achtsam und lösungsorinetiert in Veränderungsprozessen und auf dem Weg zu deiner...
Details CoachEntdecke DEIN Potenzial mit meinem Coaching-Angebot
Als Coach unterstütze ich Teams, Führungskräfte und Privatpersonen dabei, ihre Stärken...
Details CoachAls Coach, Beraterin und Mentorin begleite ich Menschen, Teams und gesamte Organisationen in intensiven Zeiten der Veränderung, bei der...
Details Coach(c) 2025 www.coaching.ch ¦¦ AGB & Datenschutz ¦¦ Impressum ¦¦ Kontakt